Donnerstag, 28. September 2023

 

Klassentreffen Appenzellerland

organisiert von Beda Germann


Schlussfolgerung Umfrage Klassentreffen
  • Es wird jährlich ein „offizielles“ Treffen an wechselnden Orten stattfinden.
  • Das Fix-Datum lautet: „Letzter Donnerstag im September“ (am Do. haben die meisten Restaurants offen..)
  • Format: Apéro - Mittagessen - Nachmittagsaktivität (im Normalfall Plaudern und einfache Wanderung)
  • Orte: 2022 -> Raten, 2023 -> Appenzellerland,   2024 -> ZH-Oberland, 2025 -> Ittingen, 2026 ->Seengen. Der Tournee-Plan wird auf der Homepage www.semizug71-76.ch publiziert.
  • Ausschreibung: jeweils ca. 3 Wochen vor Termin vom Koordinator per Mail an alle
  • Anmeldung: bis spätestens 1 Woche vor Termin per Mail an „Koordinator“ (wird noch bestimmt)
  • Standard-Programm: 11 Uhr: Eintreffen/Apéro, 12 Uhr: Mittagessen, anschliessend Plaudern/einfache Wanderung oder ähnlich…
  • Finanzielles: jeder begleicht seine Konsumation individuell (natürlich darf aber auch einer eine Runde schmeissen!)
Zusätzliches Jass-Treffen jeweils Anfang Mai
  • Da sich viele (10) auch ein halbjährliches Treffen vorstellen könnten und eben so viele (10) als Aktivität auch „jassen“ gewünscht haben, schauen wir mal, ob die Nachfrage für ein Jass-Treffen vorhanden ist. 
  • Das fixe Jass-Treffen findet jeweils am ersten Donnerstag im Mai statt.
  • Format: Apéro - Mittagessen - Jassen (in welcher Form auch immer)
  • Ausschreibung: jeweils ca. 3 Wochen vor Termin per Mail an alle
  • Anmeldung: bis spätestens 1 Woche vor Termin per Mail an „Koordinator“ (wird noch bestimmt)
  • Orte: werden nach Eingang der Anmeldungen kurzfristig bestimmt. Wenn möglich immer „in der Mitte“ der Angemeldeten.
  • Finanzielles: jeder begleicht seine Konsumation individuell (natürlich darf aber auch einer eine Runde schmeissen!)
  • Natürlich sind auch Nicht-Jasser herzlich willkommen.
Und nun….
Tragt folgende Termine in eure Agenden ein:
Donnerstag, 28. September 2023, Klassentreffen Appenzellerland (organisiert von Beda Germann)
Donnerstag, 02. Mai 2024, Jass-Treffen in (Ort noch offen)
Donnerstag, 26. September 2024, Klassentreffen ZH-Oberland
Donnerstag, 01. Mai 2025, Jass-Treffen in (Ort noch offen)
Donnerstag, 25. September 2025, Klassentreffen Ittingen TG
Donnerstag, 07. Mai 2026, Jass-Treffen in (Ort noch offen)
Donnerstag, 24. September 2026, Klassentreffen Seengen

 

 

Es stimmt, dass in der Ostschweiz eine Zelle der Cosanostra aufgeflogen ist, aber hier handelt es sich um zwei Vertreter der Pädamafia. Der Grün-Gewandete gratuliert bei schönstem Wetter auf dem Fünfländerblick dem Braunschwarz- Gewandeten zum 67. Geburtstag.

 

 

Beda alles Gute!!!

Infos für künftige Treffen mit Daten

Gerne möchte ich speziell auf die Rubrik:

Mich interessiert hinweisen

Hier beschreiben wir, was uns umtreibt im Alltag und wie es uns dabei ergeht. Wenn dir die Beiträge gefallen, schreib selber einen Beitrag mit Bildern und schick sie per Mail an:

 

georg.muther@stafag.ch

 

Ihr habt wahrscheinlich keine Ahnung mit welcher Intensität und auch Gründlichkeit wir die Zusammenkunft im September vorbereiten.

 

Deshalb wollen wir euch mit einem Foto, das übrigens Beat Eichkorn verdankenswerterweise geschossen hat, von der Seriosität der Planungsarbeit überzeugen!

 

 

Es schmilzt das Eis und auch der Schnee,

so ist die Lage am Bodensee,

 

Das Semitreffen wird verschoben,

der Zeigefinger zeigt nach oben.

 

Wir schieben den Termin auf später,

und hoffen der Anlass sei für alle Väter

und auch für alle Semisenioren

ideal bevor die Natur wieder gefroren..

 

23. - 24. September 2021

 

 

 

Hier erklärt Ruedi das Konzept und die Vorgehensweise beim Klassentreffen in......

 

Er kann nicht ablassen zu verkünden, dass wir diesmal gleichviele, wenn nicht sogar noch mehr Kollegen zum Anlass gewinnen können müssen.

 

Als unermüdlicher Optimist wird dies wahrscheinlich auch gelingen, denn in den Verschiebungsdaten liegt noch Potenzial.

Bedas 66.

Auf speziellen Wunsch von Beda wurde der legendäre Jubilarenfilm aus den Atkualitäten gelöscht....

Unter dem Vorwand, ein Foto schiessen zu wollen, filmen wir wild drauflos....

Hier noch die Kurzfassung und die Chaplin-Version.....

Aktuelles

14. Mai 2020 die Ostschweizer Pädamafia trifft sich

Ruedi Steiner, Beda Germann, Markus Frey, Bruno Sutter und Georg Muther treffen sich auf einer Sternfahrt in Niederstetten im Kanton St. Gallen bei Wil und gedenken der entgangenen Begegnung mit möglichst vielen Semikollegen, die an diesem Tag hätten stattfinden sollen... Es war richtig toll, die Kollegen zu sehen und zu hören und im Abstand von einander gemeinsam Mittag zu essen...!!!!

Danke Ruedi für die Idee und Organisation.



Beda hatte Geburtstag...

Hier wurde er von mir heimgesucht und gefeiert.

Semiprofessionelle Anleitung wie Weihnachtsschoggikugeln und Schoggiostereier zu verspeisen sind.

Wir wünschen euch allen frohe Weihnachtstage und ein gutes neues Jahr.

Ruedi und Georg

 

 

 

 

 

 

Alt macht nicht die Zahl der Jahre,
alt machen nicht die grauen Haare,
alt ist, wer den Mut verliert
und sich für nichts mehr interessiert.
Drum nimm alles mit Freud und Schwung,
dann bleibst du auch im Herzen jung.
Zufriedenheit und Glück auf Erden
sind das Rezept, uralt zu werden.

unbekannt

 

 

 


Fotographische Erinnerungen

Anfang Mai trafen sich 16 jung gebliebene Kollegen, die zwischen 1971 und 1976 im Semi Zug Pädagogik und anderes mehr oder weniger Nützliches studierten, zum "Wiedersehen nach fast 40 Jahren". Im Kern sind die Jungs von damals gleich geblieben - optisch jedoch haben sich einige jedoch markant weiter entwickelt.

Urs Fölmli und Hanspeter Sattler haben das Treffen mit dem Fotoapperat hautnah mitverfolgt und ein paar aussagekräftige Aufnahmen geschossen. Heireli - allias Urs Fölmli - hat zudem noch vorhandenes Bildmaterial aus den 70er-Jahren aufbereitet. Ihr findet die Zeitzeugen unter "Bilder aus den 70er-Jahren.

 

Hanspeter und Urs - herzlichen Dank für die Bilder!


Wieder gefunden: Peter Brèchet

Es geschieht Überraschendes! Hanspeter Sattler hat Peter Brêchet ausfindig gemacht und gleich noch ein Bild von Peter mitgeliefert. Besten Dank Hanspeter und willkommen Peter!


Selbstbildnis mit i-Phone: Heierli Urs Fölmli hat am schnellsten reagiert und ein aktuelles Bild gesandt. Wo sind nur die schönen Locken geblieben?

Das Kalenderblatt enthält viele Informationen zum aktuellen Tag.

Was macht Georg Muther so alles?

Ruedi und Georg haben mächtig Spass beim Erstellen dieser Seite.